Kursangebot
Du findest hier zahlreiche Kurse und Weiterbildungsangebote welche die Schüler und Schülerinnen in fachlichen und überfachlichen Kompetenzen (LP21) fördern. Die Weiterbildungen sind praxisorientiert und eins zu eins umsetzbar. Alle Kurse sind auch als schulinterne Kurse buchbar.
Zoom -Meetingplattform - Schulung für Host und Interessierte
Dieser Kurs zeigt dir, was Zoom alles kann. Es ist viel mehr als "nur" eine Plattform, um sich auszutauschen. Einteilung in verschiedenen "Räume" und gemeinsame Whiteboard ermöglichen abwechslungsreiche Schulungen und Meetings.
Spielabend: Analoge Spiele online gespielt
Zahlreiche analoge Spiele können wunderbar online gespielt werden. Hast du Lust, an einem solchen Abend reinzuschnuppern?
Life Chat mit Spielexpertin
Bist du auf der Suche nach Spielideen für spezielle Bereiche? Gruppen, Gesamtklasse oder einzelne Kinder? All dies hat Platz im Life Chat.
Neuheiten im Shop - kostenlose Teilnahme
Bist du auf der Suche nach neuen Ideen? Dann nimm kostenlos an der Neuheiten - Schulung teil.
Gesellschaftsspiele für die Schule
Online - Spieltreff: Lerne Spiele für den Unterricht kennen und probiere sie gleich spielend aus.
Trilogie: Duelle auf dem Papier (Online-Kurse)
Ein Sammelsurium an Spielen für den Unterricht: Wortgefechte, Zeichen-, Strategie- und Geschicklichkeitsspiele
Exekutive Funktionen
Der Workshop vermittelt Hintergrundwissen und Spielideen zur Förderung exekutiver Fähigkeiten wie planvolles Handeln, Impulskontrolle und bewusstes Lenken der Aufmerksamkeit.
Buchstaben - Wörter - Sprache
Mit einfachen Spielideen die Freude an der Sprache wecken. Es genügen wenige Materialien wie Papier, Bleistift, Buchstaben- und Bildkarten und die eigene Phantasie. (Auch als Online-Kurs buchbar)
Spielideen für DaZ
Ideen für den spielerischen Zugang zur mündlichen und schriftlichen Sprache. Ziele: Wortschatz erweitern, Sprechhemmungen abbauen und Erfolgserlebnisse ermöglichen. (Auch als Online-Kurs buchbar).
Schreib - Spiel - Spass
Spannende und witzige Schreibspiele mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad für Sprachfreudige und Sprachmuffel. (Auch als Online-Kurs buchbar).
Spielspass mit Zahlen
Einfache, abwechslungsreiche Spielideen, welche die Freude an Zahlen und am Rechnen vermitteln. (Auch als Online-Kurs buchbar)
Spielerische Bewegungspausen im Unterricht
Einfache Bewegungsspiele für die kurze Unterbrechung im Unterricht. Dies fördert die körperliche Entspannung, die Konzentrationsfähigkeit und den Teamgeist.
Kurzspiele für den Unterricht
Lernen mit allen Sinnen: 5-Minutenspiele aus den Bereichen: Rechnen, Sprache, soziale Kompetenzen, Konzentration, Logik, Strategie, Körper- und Sinneswahrnehmung.
Soziale Kompetenzen spielerisch fördern
Spielideen zur Förderung von Selbst- und Fremdwahrnehmung, Kommunikation, Kooperation, Hilfsbereitschaft, Achtsamkeit, Gruppengefühl, Integration und Teambildung.
Logik, Ordnung, Vorstellungsvermögen
Spielerisches Trainieren von wichtigen Fertigkeiten für schulisches Lernen: Vorstellungsvermögen, Logik, Reihenfolgen, Raumorientierung, Ordnung
Neuheiten: Spielschulung Brett- und Kartenspiele
Geeignete Spiele für den Schulunterricht zu finden ist gar nicht immer so einfach. Ich habe eine Auswahl getroffen die ich den KursteilnehmerInnen vorstelle und die man gleich testen kann.
Konzentration, Logik, Strategie
Die Spiele ermöglichen den Kindern, diese für die Schule so wichtigen Fertigkeiten zu trainieren und zu festigen. Sie haben Spass dabei und kommen in Kontakt miteinander.
Junge Schulkinder
Spielerischer Zugang zu schulischen Themen: Buchstaben, Wörter, Sprache, Zahlen, Rechnen, Abläufe, Regeln, Logik, Strategie und Körperwahrnehmung.
Motivation, Konzentration & Co.
Grundlagen des Lernens, Optimierung des Lernens, Konzentration, Motivation, Selbsteinschätzung, Selbstvertrauen, Lernorganisation, Prüfungskompetenz
Spielideen für junge Kinder
Der Kurs bietet eine Fülle an Sprach-, Wahrnehmungs-, Bewegungs- und Rhythmusspielen für Kinder von 3 - 6 Jahren.
Kompetenzförderung durch Spielen
Workshop, der Hintergrundwissen und Knowhow zum Spielen vermittelt. Er macht die Wirksamkeit von Spielen sichtbar und zeigt die Wichtigkeit des Spielens auf die Entwicklung von Kindern auf.